CMD - Eine Zivilisationskrankheit

In Deutschland sind etwa 7 Millionen Menschen von CMD betroffen. Ca. 10 % aller, die eine zahnärztliche Praxis aufsuchen, haben Symptome einer CMD - Craniomandibulären Dysfunktion.

Viele von Ihnen haben bereits einen langen Krankheitsweg hinter sich gebracht, da diese Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist.
Die Symptome sind mannigfaltig und sehr unterschiedlich, dazu können sie sich ständig verändern.

CMD- stellt ein Überbegriff für vielerlei Beschwerden dar;

Ursachen:

der Craniomandibulären Dysfunktion können strukturelle, funktionelle, biochemische oder psychische Probleme sein- meist ist es eine Kombination verschiedener Faktoren, z.B.:

  • Schlechter oder fehlender Zahnersatz
  • Schlechte Körperhaltung

Schon 65 % der Jugendlichen unter 18 Jahren leiden unter Haltungsschäden unterschiedlichster Ausprägung.

Symptome:

85 % Verspannungen im Schulter- Nackenbereich
50 % tiefer Kreuzschmerz
Kopfschmerzen, Sodbrennen, Migräne, Blockierungen der Halswirbelsäule,
Hüft- und Knieprobleme,
Globusgefühl in der Speiseröhre, Engegefühl beim Atmen, Darmstörungen
Selbsttest/Fragebogen

Unser Konzept:

Optimale Diagnose und Behandlung von CMD setzen umfassende Kenntnisse voraus; weiterhin gehört Aufklärung und Beratung Ihres individuellen Beschwerdebildes dazu-
Zur Erzielung eines optimalen Behandlungserfolges sollten sich Zahnarzt und Physiotherapeut über die einzuleitenden Maßnahmen abstimmen.
wir wünschen uns darüber hinaus einen nahen Austausch aller Experten für Ihre umfassende Behandlung- interdisziplinäre Zusammenarbeit…

Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin, Homöopathie, Kieferorthopädie, Implantologie, Zahnmedizin, Kinesiologie, Craniosacrale Therapie, Physikalische Medizin Bei der initialen Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen können physiotherapeutische Maßnahmen hervorragende Hilfe leisten. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Manualtherapeuten bei CRANIOSA können besonders akute, schmerzhafte Erkrankungen der Kaumuskulatur und / oder des Kiefergelenkes erfolgreich behandelt werden.

Zusätzlich können Koordinationsübungen der Mundöffnungsbewegungen mit dem Patienten einstudiert werden. Weiterhin optimiert die Anwendung wärmetherapeutischen Maßnahmen und gezielten Massagen zur Entspannung und Schmerzlinderung führen.
Manuelle Therapie, Massage, sowie Wärmetherapie kann von Ihrem Zahnarzt verordnet werden.

Fragenbogen zur eigenen Überprüfung

ob CMD zutrifft:

Eingeschränkte Mundöffnung?
Schmerzen im Gesicht / Ohrbereich?
Knacken oder Reiben im Kiefergelenk?
Ohrgeräusche / Tinnitus?
Gefühl eines falschen Bisses?
Zähneknirschen oder – pressen?
Unfall im Kopfbereich?
Häufige Kopfschmerzen / Migräne?
Verspannungen Nacken / Schulter?
Schnarchen, Atemaussetzer im Schlaf?
Heiserkeit, Kloßgefühl, Schluckbeschwerden, rauher Hals ? Herzbeschwerden, Unterbauchbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Augenprobleme, andere?

error: Inhalt ist geschützt!